Das Wohltemperierte Klavier – Definition – Klavier-Blog

Was bedeutet „das wohltemperierte Klavier“?

Mit dem Begriff „Clavier“, der alle damaligen Tasteninstrumente umfasste, ließ Bach die Wahl des Instruments für die Ausführung bewusst offen. Die Orgel scheidet aus, da Bach keine separate Pedalstimme notierte oder als solche bezeichnete und die Orgeln seiner Zeit mitteltönig gestimmt waren. Die Satztechnik vieler Präludien und Fugen des Werks spricht dafür, dass es für Clavichord oder Cembalo gedacht war. Nach einer Äußerung Johann Nikolaus Forkels hatte Bach eine Vorliebe für das Clavichord. Im Nekrolog von 1754 steht dagegen über Bach: „Die Clavicymbale wußte er, in der Stimmung, so rein und richtig zu temperiren, daß alle Tonarten schön und gefällig klangen.“[1] Das Werk wird heute sowohl auf dem Cembalo als auch auf dem modernen Klavier bzw. Flügel gespielt.

via Das Wohltemperierte Klavier – Wikipedia.

Bequemer als auf den Saiten – Klavier-Blog

Wasserbetten Hannover bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Matratzen und Bettsystemen und garantieren eine längere Lebensdauer ohne jegliche Abnützung. Sie sind auch einfacher zu reinigen als Matratzen. Durch die Wasserbefüllung kann sich der Körper perfekt der Unterlage anpassen und sorgt für eine bequeme Schlaflage, egal ob in Seiten-, Rücken- oder Bauchlage. Dadurch wird die Muskulatur entspannt und die Blutzirkulation gefördert und man wacht nach einem erholsamen Schlaf am Morgen entspannt und ausgeruht auf. Wasserbetten Hannover gibt es als Mono- und Dual-Schlafsystem. Wenn beide Partner unterschiedlich schwer sind, sollte ein Wasserbett mit zwei Wasserkernen gewählt werden, um jeden Wasserkern je nach Körpergewicht mit der entsprechenden Wassermenge zu füllen. Das bringt mehr Schlafkomfort. Ein weiterer Vorteil des Dual-System ist, wenn beide Schläfer unterschiedliche Temperaturen beim Schlaf bevorzugen. Darüber hinaus werden bei diesem System auch keine Bewegungen während des Schlafs auf den anderen Partner übertragen.

Der Mann am Klavier – Jazz- und Schlagermusiker Paul Kuhn ist tot – Klavier-Blog

Der Mann am Klavier

Jazz- und Schlagermusiker Paul Kuhn ist tot

Er wurde vor allem mit Unterhaltungsliedern wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ bekannt. Paul Kuhn war aber auch ein begnadeter Jazz-Musiker. Er starb in der Nacht zum 23. September im Alter von 85 Jahren. Als Entertainer, Sänger, Klavierspieler und besonders als Chef der SFB-Bigband sei er ein künstlerischer Botschafter Berlins gewesen, erklärte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.

Bereits in jüngsten Jahren begann „Paulchen“, wie Paul Kuhn genannt wurde, mit der Musik: Schon als Kind spielte er öffentlich Akkordeon, erhielt mit zehn Jahren Klavierunterricht und studierte später am Wiesbadener Konservatorium. 1939 kam Kuhn erstmals mit dem US-amerikanischen Jazz in Berührung. Dieser war als „artfremd“ von den Nationalsozialisten verboten worden, deshalb hörte der Junge heimlich „mit einer Decke über dem Radio“ die Glenn-Miller-Band beim „Feindsender“ der Alliierten. Das prägte ihn und seinen Musikgeschmack, und so spielte er während des Krieges im besetzten Frankreich, machte nach 1945 als Jazzpianist bei den US-Truppen von sich reden. Bald erhielt der Wiesbadener eine Anstellung beim US-Sender „American Forces Network“, wo er regelmäßig live mit seiner Band spielte.

via Der Mann am Klavier – Jazz- und Schlagermusiker Paul Kuhn ist tot.

Gonzales (Musiker) – Klavier-Blog

Wer ist Chilly Gonzales?

Gonzales studierte zunächst Jazz-Piano an der Concordia University in Montreal, wandte sich dann aber der Popmusik zu und arbeitete mit den kanadischen Musikern Feist, Peaches und Mocky zusammen. Außerdem wirkte er an den Alben Multiply von Jamie Lidell und Secret House Against the World von Buck 65 mit.

Seine Bekanntheit erlangte Gonzales durch Electro-Tracks mit satirisch angehauchtem Rapgesang, für die er sich selbst den Titel „The Worst MC“ („der schlechteste MC“) verlieh. Ein 2004 erschienenes Album Solo Piano mit ernsthaften, zwischen Klassik und Jazz angesiedelten Klavierstücken wurde von der Musikkritik mit großem Lob aufgenommen. Mit diesen Stücken trat er 2007 auch auf dem nach dem legendären Bach-Interpreten Glenn Gould benannten Glenn-Gould-Festival in Berlin auf. 2007 arbeitete er auch mit dem kanadischen Hip-Hop-Produzenten und Rapper Socalled zusammen, an dessen Album Ghettoblaster er mitwirkte und den er auch in Konzerten begleitet.

via Gonzales (Musiker) – Wikipedia.

JazzBaltica 2011 – 3sat zeigt Höhepunkte des JazzBaltica Festivals in Salzau – Klavier-Blog

JazzBaltica 2011

Als Esbjörn Svensson 1993 sein Trio e.s.t. gründete, konnte niemand ahnen, dass er „die erfolgreichste und einflussreichste Jazzband der vergangenen Dekade“ (London Times) in Leben rufen würde. Fakt ist, der tragische Unfalltod des erst 44-Jährigen Schweden am 18. Juni 2008 bedeutete eine Zäsur für die Jazzwelt. Er hatte dem Jazz neue Kraft gegeben mit dem Mut, seinen beispiellosen Klang- und Ideenreichtum zu verwirklichen. Das Trio war die erste europäische Jazzband auf dem Titel des amerikanischen Downbeat Magazine.

Die Freundschaft zwischen Pat Metheny und Svensson hat ihren Ursprung bei JazzBaltica. Daher ist es selbstverständlich, dass Metheny an diesem Tribute teilnimmt. Weitere Musiker sind Vijay Iyer, Yaron Herman oder Michael Wollny am Piano, die u.a. von den ehemaligen e.s.t.-Partnern Dan Berglund und Magnus Öström unterstützt werden.

via JazzBaltica 2011 – 3sat zeigt Höhepunkte des JazzBaltica Festivals in Salzau..